Illustration: Olga Aleksandrova
Medizin

Was heißt schon krank?

Die eine treibt Sport, ernährt sich gesund und erlebt doch ihren 70. Geburtstag nicht. Der andere raucht, trinkt Alkohol und feiert fröhlich das 85. Lebensjahr. Gesundheit scheint eine relative Größe zu sein – die wir dennoch beeinflussen können.

Medizin
Forum der Akteure

»Mehr Fortschritt wagen!«

Mit diesem Titel ihres Koalitionsvertrages weckte die Bundesregierung bei ihrem Start vor zwei Jahren die Hoffnung, dass die ...
Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) (© Ines Lindenau)
Artikel
Medizin
Dezember 2022
Illustration: Noemi Fabra
Redaktion

Die Sorgen entschärfen

Wenn die Psyche leidet, wirkt sich das auf Körper und Schaffenskraft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. Doch es gibt zahlreiche Informationen und Hilfsangebote für Beschäftigte und Arbeitgeber.

Medizin
Februar 2023
Illustration: Josephine Warfelmann
Beitrag

Wann verliert Krebs seinen Schrecken?

Bei jedem zweiten Menschen in Deutschland wird im Laufe seines Lebens Krebs festgestellt. Dabei werden die Prognosen bei vielen Krebsarten immer günstiger. Das liegt zum einen an den erfolgreichen Programmen zur Krebsfrüherkennung, zum anderen an neuen, immer wirksameren Therapien.

Medizin
Dezember 2022
BLEIB BERG
Beitrag

Neuer Kraftort für mentale Gesundheit

Einatmen, innehalten und sich auf die eigene Gesundheit konzentrieren: Das BLEIB BERG ist ein besonderer Ort, um Kraft zu tanken und gestärkt in einen neuen Lebensabschnitt zu starten.

Medizin
Dezember 2022
Illustration: Noemi Fabra
Redaktion

Das ist dann wohl die Psyche …

Diesen Satz hören viele Patientinnen und Patienten dann, wenn sich keine organischen Ursachen für ihre quälenden Symptome finden lässt. Tatsächlich können seelische Belastungen bei vielen unspezifischen Beschwerden eine entscheidende Rolle spielen.
Medizin
April 2023
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Wenn das Herz schlapp macht

Mehr als 300.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vorbeugung und schnelle Hilfe könnten viele Menschenleben retten. Wissen darüber braucht es schon in der Schule.