Innovationskraft ist keine Frage der Branche, sondern der richtigen Einstellung, findet Prof. Dr. Nikolaus Franke, Direktor des Instituts für Entrepreneurship and Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.
Venjakob entwickelt individuelle Oberflächenanlagen und Automatisierungstechniken. Zweimal schon landete es in den Top 100 der innovativsten Mittelständler.
Die SBI – Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft mbH entwickelt Einrichtungen für Forschung und Entwicklung – und setzt dabei seit 40 Jahren auf Nachhaltigkeit.
Seit 60 Jahren ist stoba innovationsstarker Technologieentwickler für die Industrie. Dabei setzt das Unternehmen auf Pioniergeist und die enge Verzahnung seiner drei Geschäftsfelder.
Nur wenige Unternehmen haben ihre digitalen Ziele bislang vollständig erreicht. Organisationen mit einem höheren Digitalisierungsgrad kommen jedoch besser als andere Unternehmen durch die Krise, wie eine aktuelle CGI-Studie zeigt.
Unser Wirtschaftssystem ist im Wandel. Unternehmen müssen darauf reagieren und sich den neuen Herausforderungen stellen, die mit der Digitalisierung und Globalisierung einhergehen.
Mit den wieder steigenden Zinsen werden die Kredite teurer. Außerdem wird bei kleinen Unternehmen jede fünfte Kreditanfrage abgelehnt. Es wird deshalb Zeit, über alternative Finanzierungswege zu reden.
Das Förderprogramm EXIST unterstützt seit zehn Jahren Nachwuchstalente in den Hochschulen auf dem Weg in die Wirtschaft. Welche Erfolge daraus erwachsen können, zeigt das Beispiel von Sicoya.
Eigentlich ist es ganz einfach, Digitalisierungsprojekte mit großem Mehrwert im Mittelstand voranzutreiben, wie ELO Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach erklärt.
Effizient und schnell von A nach B – das ist der Wunsch der meisten Mitarbeiter. Attraktive Mobilitätslösungen binden Talente langfristig an ein Unternehmen.